
Die SAEK richten sich mit ihrem medienpädagogischen Angebot an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien zu fördern. Der SAEK Leipzig ist seit 1998 die Anlaufstelle für Medienkompetenz in der Messestadt.
Laut aktuell geltender Sächsischer Corona-Schutzverordnung bleibt der SAEK Leipzig bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Geplante Veranstaltungen werden – soweit möglich – in Form von Web-Seminaren umgesetzt. Dies gilt insbesondere für den Bereich medienwerkstatt. Bitte informieren Sie sich dazu in unserem Veranstaltungskalender. Darüber hinaus sind wir für Terminabsprachen, medienpädagogische Beratung und sonstige Anliegen wie gewohnt telefonisch und per Mail erreichbar.
Veranstaltungs Art
alle
Diskussion
gemeinsamer Filmabend
gemeinsamer Filmabend
gemeinsamer Filmabend
Informationsveranstaltung
Infoveranstaltung
sonstige
Intensivworkshop
Themen
alle
Audio
Foto
Gesellschaft
Multimedia
Video
SAEK
alle
Bautzen
Chemnitz
Dresden
Görlitz
Leipzig
Leipzig + Görlitz
Plauen
Riesa
VHS Stollberg, Parkstraße 8, 09366 Stollberg/Erzgeb., Deutschland
Zwickau
Kitas, Schulen, Vereine und andere Einrichtungen finden im SAEK Leipzig einen professionellen Partner für die Planung und Umsetzung von Medienprojekten.
Stefanie Kakoschke
Studioleiterin
Studium: Kommunikations- und Medienwissenschaft und Soziologie
seit Juli 2016 im SAEK Leipzig
Paula Hempel
technisch-medienpädagogische Fachkraft
Studium: Medien- und Kommunikationswissenschaften
seit Oktober 2019 im SAEK Leipzig
Peter Bauer
technisch-medienpädagogische Fachkraft
Studium: Kultur- und Medienpädagogik
seit 2011 im SAEK Leipzig
Anna Wallis
technisch-medienpädagogische Fachkraft
Studium: Medien- und Kommunikationswissenschaften
seit Juni 2020 im SAEK Leipzig
Das Praktikum im SAEK vermittelt einen Einblick in die medienpädagogische Praxis in den Bereichen Audio, Video und Multimedia. Es werden journalistische und technische Grundlagen sowie pädagogische und didaktische Konzepte vermittelt. Für Schüler liegt der Schwerpunkt auf der eigenständigen Umsetzung eines eigenen Medienbeitrags, bei studentischen Praktika steht die medienpädagogische Projektmitarbeit im Fokus.
Voraussetzungen
Empfohlen werden erste Erfahrungen in der medienpädagogischen Projektarbeit und/oder in der Produktion von Audio- und Videobeiträgen.
Dauer
Schülerpraktika: zwei Wochen
studentische Pflichtpraktika: mindestens zwei Monate
Freiwillige Praktika: max. drei Monate
Die konkrete Dauer wird individuell vereinbart.
Bewerbungsunterlagen (postalisch oder per E-Mail)
In den Winter- und Sommerferien bietet der SAEK Leipzig Ferienprojekte für verschiedene Zielgruppen an. Diese Angebote finden Sie im aktuellen Ferienpass der Stadt Leipzig.
Osterferien 2021 mit dem SAEK Leipzig:
Maker Werkstatt – To-Go-Angebot
Abholung: 29.03.2021, 9-15 Uhr
Alter: 10-12 Jahre
Kursgebühr oder Kosten (m./o. Material): 0 € mit/ 5 € ohne Ferienpass
Anzahl der Tüten: 10
Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über leipzig@saek.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
SAEK Leipzig
Rosa-Luxemburg-Str. 29
04103 Leipzig
Kontakt
Telefon: 0341/ 51 94 363
Telefax: 0341/ 51 94 365
E-Mail: leipzig@saek.de
Büro- und Redaktionszeiten
Mo, Di & Do: 14-17 Uhr
Fr nach Vereinbarung
Termine für Projekte nach vorheriger Absprache!
Lokal und regional engagiert sich der SAEK Leipzig im Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig, Visionale Leipzig sowie im Netzwerk Medienpädagogik Sachsen.