Projektziele: Förderung der Sachkompetenz, Reproduktionskompetenz, Partizipationskompetenz
Inhalte:Mit BLOXELS können die Teilnehmer*innen heldenhafte Charaktere und fantastische Welten gestalten. Sie können ihre Figuren abenteuerliche Hindernisse überwinden lassen und dabei spielend ihre Geschichten erzählen.
Ablauf:
- Begrüßung
- Einstieg in das Thema „Spielen“
- Was ist Bloxels?
- Aufbau der App – Funktionen, Möglichkeiten, Grenzen
- Übung: Teilnehmer*innen machen sich unter Anleitung mit der App vertraut
- Grundlagen Storytelling
- Einteilen in ggf. Gruppen (1 Tablet pro 2 Teilnehmer*innen)
- Teilnehmer*innen erarbeiten Inhalte für eigenes Spiel (Charaktere, Level, Welten)
- Umsetzung des Spiels
Projektdauer: 1-4 Tage
Projektpartner: Zentralbibliothek, Städtische Bibliotheken Dresden – auch im schulischen Kontext möglich
Projektergebnisse: Account über Bloxels / Infinity Wall; Die fertigen Spiele werden dort hochgeladen und können gespielt werden