Einstieg in die Trickfilmproduktion
Projektziele: Förderung der Sachkompetenz, Reproduktionskompetenz, Partizipationskompetenz, Rezeptionskompetenz
Inhalte:Schülerinnen erstellen mit Lego Filme zu selbst gewählten Themen bzw. mit Lehrplananbindung im (z.B.) Deutsch-, Kunstunterricht bzw. Gesellschaftswissenschaftlichen Profil. Ebenso ist das Projekt als Fortbildungsangebot für Pädagoginnen möglich.
Ablauf:
- Begrüßung
- Trickfilmarten und -techniken
- Grundlagen der Animation
- Entwickeln einer Geschichte
- Einteilung in Gruppen: Animations-, Geräusche-, Bastelgruppe
- Arbeit in Gruppen – immer im Wechsel (alle Schüler*innen sollen alle Animieren, Geräusche sammeln, etc.)
- Fertigstellung und Feeback
- Präsentation
Projektdauer: 2-4 Tage
Projektpartner: Grundschule, Radebeul